Preisträger:innen 2025

Chief Muritala Awolola wurde 1957 in Erin-Ile, Nigeria, geboren und lebt seit 1988 in Bremen. Seit 1999 ist er als Gabelstaplerfahrer und Kommissionär bei Lorel Logistik tätig. Trotz seiner beruflichen Verpflichtungen engagiert er sich seit über zwei Jahrzehnten mit großem Einsatz für Menschen afrikanischer Herkunft – insbesondere für jene, die gesellschaftlich oft marginalisiert sind.
Als Gründer und Vorsitzender des Pan-Afrikanischen Kulturvereins Bremen (2003), des African Football Cup (2004) und des African Football Cup für Frauen (2012) schafft er niedrigschwellige Begegnungsräume für Menschen mit afrikanischer Zuwanderungsgeschichte. Die Sportveranstaltungen motivieren unterschiedlichste Menschen, sich als ehrenamtliche Helfer:innen zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
Chief Awolola ist bekannt für seinen Einsatz zur gewaltfreien Konfliktlösung und für seinen besonderen Fokus auf Jugendliche mit Fluchterfahrung aus Afrika. Er bietet ihnen Freizeitangebote und Deutschunterricht – konkrete Schritte zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration. Bereits 2010 gründete er in Nigeria das Mädchenfußballteam Moje Queen, um junge Frauen in ihrer Selbstständigkeit zu stärken.
Auch über den Sport hinaus wirkt er verbindend: So organisierte er 2019 den Mandela Cup für Jugendliche aller Nationen. Bereits 2012 war er als Delegierter Bremens beim Tag der Deutschen Einheit in München vertreten. 2015 würdigte ihn der damalige SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel für sein „sozialdemokratisches Engagement für Menschen mit Fluchterfahrung“.
„Chief Muritala Awolola ist ein Vorbild für gelungene Inklusion, Empowerment und respektvolles Miteinander“, so das Urteil der Jury. „Sein nachhaltiges Engagement macht ihn zu einer herausragenden Diversity-Persönlichkeit.“